Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  325

Esto, si venit tantum; at ille etiam proximus toro sedit, quo die qua hora nata esset interrogavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara961 am 31.01.2019
Sei es drum, wenn er nur käme; doch er saß sogar neben dem Diwan, an welchem Tag zu welcher Stunde sie geboren worden sei, fragte er.

von noel.r am 20.03.2014
Na gut, wenn er nur zu Besuch gekommen wäre; aber er setzte sich sogar direkt neben ihre Couch und fragte, an welchem Tag und zu welcher Stunde sie geboren sei.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hora
hora: Stunde, Tageszeit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interrogavit
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
proximus
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sedit
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
si
si: wenn, ob, falls
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
toro
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum