Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  031

Prohoemiatur apte, narrat aperte, pugnat acriter, colligit fortiter, ornat excelse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.857 am 31.07.2017
Sie beginnen geschickt, erklären klar, argumentieren nachdrücklich, ziehen starke Schlussfolgerungen und drücken Dinge wunderschön aus.

von ruby906 am 21.08.2016
Er führt Einleitungen treffend ein, erzählt offen, kämpft entschieden, schließt kraftvoll, schmückt erhaben.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
aperte
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
colligit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
excelse
excellere: hervorragen
excelse: besonders, hervorragend
excelsus: emporragend, aufragend
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
narrat
narrare: erzählen, berichten, kundtun
ornat
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
Prohoemiatur
prooemiari: EN: make a prooemium/preface/introduction to a speech
pugnat
pugnare: kämpfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum