Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  264

Est et alia turris; in hac cubiculum, in quo sol nascitur conditurque; lata post apotheca et horreum, sub hoc triclinium, quod turbati maris non nisi fragorem et sonum patitur, eumque iam languidum ac desinentem; hortum et gestationem videt, qua hortus includitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz829 am 17.02.2015
Es gibt auch einen anderen Turm; in diesem befindet sich eine Kammer, in der die Sonne auf- und untergeht; weit dahinter liegen ein Vorratsraum und ein Speicher, unter diesem ein Speisezimmer, das von der aufgewühlten See nur das Krachen und den Ton erfährt, und zwar bereits schwach und vergehend; es blickt auf den Garten und den Wandelgang, durch den der Garten eingefasst wird.

von leon.b am 09.11.2017
Es gibt noch einen weiteren Turm, in dem sich ein Raum befindet, von dem aus man Sonnenauf- und Sonnenuntergang beobachten kann. Dahinter liegen ein geräumiger Vorratsraum und eine Scheune, und darunter befindet sich ein Speisesaal, in dem man vom stürmischen Meer nur dessen leises, verhallendes Tosen vernimmt. Er blickt auf den Garten und den Spazierweg, der ihn umgibt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apotheca
apotheca: Vorratskammer, Apotheke, store-room, repository
apothecare: EN: store, lay up in a storehouse
conditurque
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
que: und
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
desinentem
desinere: ablassen, aufhören
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
fragorem
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
gestationem
gestatio: das Tragen, Ausfahrt, wearing
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horreum
horreum: Vorratskammer, Speicher
hortum
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
hortus
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
includitur
includere: einschließen, verhaften, einsperren
languidum
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton
sub
sub: unter, am Fuße von
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
turbati
turbare: stören, verwirren
turris
turris: Turm
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum