Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  252

Huius a laeva retractius paulo cubiculum est amplum, deinde aliud minus quod altera fenestra admittit orientem, occidentem altera retinet; hac et subiacens mare longius quidem sed securius intuetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.933 am 03.09.2021
Von diesem Raum links, etwas zurückgesetzt, befindet sich ein geräumiges Schlafzimmer, dann ein weiteres kleineres, das durch ein Fenster den Osten hereinlässt, durch das andere den Westen bewahrt; durch dieses blickt man auf das darunterliegende Meer, zwar weiter entfernt, aber sicherer.

von rosalie836 am 25.08.2023
Links von diesem Raum, etwas zurückgesetzt, befindet sich ein großes Schlafzimmer, gefolgt von einem kleineren mit zwei Fenstern - eines zur Ostseite und eines zur Westseite. Durch das westliche Fenster kann man das Meer darunter sehen, das zwar weiter entfernt, aber auch geschützter wirkt.

Analyse der Wortformen

Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
laeva
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
retractius
retractus: entfernt
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
amplum
amplum: umfangreich, umfangreich
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
aliud
alius: der eine, ein anderer
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
fenestra
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
admittit
admittere: zulassen, dulden, gestatten
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
occidentem
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
retinet
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
et
et: und, auch, und auch
subiacens
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
securius
curius: EN: grievous
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
intuetur
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum