Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  253

Huius cubiculi et triclinii illius obiectu includitur angulus, qui purissimum solem continet et accendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.916 am 01.12.2018
Eine Ecke wird durch die Anordnung dieses Schlafzimmers und jenes Speisezimmers gebildet, die einen Punkt schafft, der das helle Sonnenlicht einfängt und verstärkt.

von mehmet.833 am 19.02.2020
Durch die Lage dieses Schlafzimmers und jenes Speisezimmers wird ein Winkel eingeschlossen, der die reinste Sonne umfängt und verdichtet.

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
angulus
angulus: Ecke, der Winkel, apex
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
et
et: und, auch, und auch
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
includitur
includere: einschließen, verhaften, einsperren
obiectu
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
purissimum
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
triclinii
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum