Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  234

Rarum id quidem nihil enim aeque gratum est adeptis quam concupiscentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.n am 17.11.2013
Das its gewiss selten, denn nichts bereitet Menschen, die etwas erlangt haben, so viel Freude wie jenen, die es noch begehren.

von jacob.9887 am 23.10.2024
Das ist in der Tat selten, denn nichts ist gleichermaßen angenehm für diejenigen, die es erlangt haben, wie für diejenigen, die es begehren.

Analyse der Wortformen

adeptis
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
concupiscentibus
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nihil
nihil: nichts
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum