Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  218

Opus est enim signo apud non intellegentes, ne audientes quidem; nam plerique non audiunt, nec ulli magis laudant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.907 am 06.10.2020
Wir brauchen ein deutliches Signal für Menschen, die nicht verstehen oder nicht einmal zuhören; denn die meisten hören nicht wirklich zu, und ausgerechnet sie sind es, die am lautesten loben.

von kristine9896 am 02.09.2014
Es bedarf wahrlich eines Zeichens bei jenen, die nicht verstehen, nicht einmal die Hörenden; denn die meisten hören nicht, noch loben irgendeiner mehr.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
audientes
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audiunt
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intellegentes
intellegens: einsichtig, kundig
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
laudant
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
ulli
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum