Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  211

Chrysippus quidem ait illum uelut in certamen cursus conpositum et carceribus inclusum opperiri debere tempus suum, ad quod uelut dato signo prosiliat; et quidem magna illi contentione opus est, magna celeritate, ut consequatur antecedentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.e am 05.03.2023
Chrysippus sagt in der Tat, dass er, gleichsam für einen Laufwettbewerb positioniert und in Startboxen eingeschlossen, auf seinen Moment warten sollte, bei dem er, als ob ein Signal gegeben worden wäre, hervorspringen kann; und tatsächlich bedarf es bei ihm großer Anstrengung, mit großer Geschwindigkeit, damit er denjenigen einholen kann, der vor ihm läuft.

von felizitas.f am 24.04.2022
Chrysippus sagt, man solle wie ein Läufer an der Startlinie sein, der in den Startblöcken wartet auf den richtigen Moment, um beim Signal nach vorn zu schnellen; und dass es sowohl intensiver Anstrengung als auch großer Geschwindigkeit bedarf, um diejenigen einzuholen, die voraus sind.

Analyse der Wortformen

quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
conpositum
conponere: zusammenfügen, vergleichen
conpositum: EN: made-up/compound medicine, security, law and order
conpositus: regulär, normal, gleichmäßig, regelgerecht, passend, geeignet, angemessen, ausgebildet, qualifiziert
et
et: und, auch, und auch
carceribus
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
inclusum
includere: einschließen, verhaften, einsperren
opperiri
opperiri: EN: wait (for)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
prosiliat
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
et
et: und, auch, und auch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
celeritate
celeritas: Schnelligkeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
antecedentem
antecedens: vorübergehend, vorausgehend, vorhergehend
antecedere: vorangehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum