Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  210

At hercule ante memoriam meam ita maiores natu solent dicere, ne nobilissimis quidem adulescentibus locus erat nisi aliquo consulari producente: tanta veneratione pulcherrimum opus colebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.o am 04.09.2019
Aber bei Herkules, vor meiner Erinnerung pflegten die Älteren zu sagen, dass nicht einmal den edelsten Jünglingen ein Platz gewährt wurde, es sei denn, ein Konsular führte sie ein: Mit solch einer Ehrfurcht wurde die schönste Sitte gepflegt.

von sofi.w am 21.05.2021
Tatsächlich pflegten mir die älteren Generationen zu erzählen, dass in der Vergangenheit nicht einmal die jungen Männer aus den vornehmsten Familien Zutritt hatten, es sei denn, sie wurden von einem ehemaligen Konsul eingeführt - so groß war die Ehrfurcht vor dieser wunderbaren Tradition.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
colebatur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
natu
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobilissimis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
producente
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
veneratione
veneratio: Verehrung, Ehrfurcht, Hochachtung, Anbetung, Wertschätzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum