Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  202

Haec beneficia mea tueri nullo modo melius quam ut augeam possum, praesertim cum ipse illa tam grate interpretetur, ut dum priora accipit posteriora mereatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.867 am 12.04.2020
Diese meine Wohltaten kann ich nicht besser schützen, als indem ich sie vermehre, besonders da er sie selbst so dankbar würdigt, dass er, während er die früheren empfängt, die späteren verdient.

von ruby854 am 26.04.2021
Diese Gefälligkeiten kann ich nicht besser bewahren, als indem ich sie vermehre, besonders da er sie so dankbar annimmt, dass er bereits beim Empfang der ersten sich der nächsten würdig erweist.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
augeam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
grate
grate: mit Freude, mit Vergnügen
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interpretetur
interpretare: erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
mereatur
merere: verdienen, erwerben
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posteriora
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
priora
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
tueri
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum