Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  610

Haec ego non possum dicere non esse hominis quamvis et belli et humani, sapientis vero nullo modo, physici praesertim, quem se ille esse vult, putare ullum esse cuiusquam diem natalem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.m am 16.08.2019
Diese Dinge, die ich nicht sagen kann, sind nicht charakteristisch für einen Menschen, obwohl dieser sowohl verfeinert als auch kultiviert ist, sondern keinesfalls für einen Weisen, insbesondere nicht für einen Physiker, der von sich selbst behauptet, er zu sein, zu glauben, dass es irgendeinen Geburtstag gebe.

von dilara.839 am 03.06.2014
Ich kann nicht leugnen, dass der Glaube an Geburtstage für jemanden kultiviert und verfeinert sein mag, aber er ist definitiv nicht würdig eines weisen Menschen, besonders nicht eines Naturphilosophen, als der er sich zu behaupten versucht.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
natalem
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
physici
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
physice: Physik, Naturwissenschaft
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientis
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum