Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  122

Hos nisi retrahis in corpus, quandoque ut errones aliquem cuius dicantur invenient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara973 am 12.07.2016
Diese, wenn du nicht in den Körper zurückziehst, werden irgendwann als Umherirende jemanden finden, von dem sie genannt werden können.

von aleksandar.833 am 07.01.2024
Wenn du diese Werke nicht in deine Sammlung holst, werden sie irgendwann umherirren und jemand anderen finden, der sie als seine eigenen beansprucht.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
corpus
corpus: Körper, Leib
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicantur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
errones
erro: umherirren, sich verirren
Hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenient
invenire: erfinden, entdecken, finden
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
retrahis
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum