Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  094

Nam nec me timide uti decet eo quod oblatum est, nec te gravari quod depoposcisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.r am 30.10.2020
Denn es geziemt sich weder für mich, zögernd das zu nutzen, was mir angeboten wurde, noch für dich, dich von dem zu beschweren, was du gefordert hast.

von melek.977 am 18.07.2014
Ich sollte mich nicht scheuen, das anzunehmen, was mir angeboten wurde, und du solltest dich nicht beunruhigen wegen dem, was du erbeten hast.

Analyse der Wortformen

decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
depoposcisti
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gravari
gravare: runterdrücken, runterziehen
me
me: mich
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oblatum
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
te
te: dich
timide
timide: EN: timidly, fearfully, apprehensively, nervously
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum