Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  035

Sub quo non minora flagitia commiserat quam sub nerone sed tectiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.9942 am 01.10.2013
Während seiner Herrschaft beging er Verbrechen, die nicht weniger schwerwiegend waren als unter Nero, aber geschickter verborgen.

von konrat.d am 11.11.2020
Unter ihm hatte er nicht geringere Verbrechen begangen als unter Nero, sondern solche, die besser verborgen waren.

Analyse der Wortformen

commiserat
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nerone
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
Sub
sub: unter, am Fuße von
tectiora
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum