Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  325

Verum huic ipsi pericli nec illa peith nec illud ek lei brevitate vel velocitate vel utraque differunt enim sine facultate summa contigisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua903 am 13.05.2018
Doch diesem selbigen Gefahrenmoment würde weder jene Überredungskunst noch jenes Gesetzesprinzip in Kürze oder Geschwindigkeit oder in beidem, wodurch sie sich tatsächlich unterscheiden, ohne höchste Fähigkeit zugestoßen sein.

von anna907 am 09.05.2014
Diese Unterschiede in Geschwindigkeit und Kürze wären jedoch ohne außergewöhnliche Fähigkeit nicht eingetreten.

Analyse der Wortformen

Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
pericli
periclum: Gefahr
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ek
ec: EN: these (pl.)
brevitate
brevitas: Kürze, Kleinigkeit, smallness, narrowness
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
velocitate
velocitas: Schnelligkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
differunt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
enim
enim: nämlich, denn
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
contigisset
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum