Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  289

Te memorem huius muneris amicitiae nostrae diuturnitas spondet: ego ne illud quidem admoneo, quod admonere deberem, nisi scirem sponte facturum, ut dignitate a me data quam modestissime ut a me data utare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes839 am 18.07.2023
Die Dauer unserer Freundschaft verbürgt, dass du dir diese Gunst merken wirst. Ich werde nicht einmal erwähnen, woran ich dich erinnern sollte, da ich weiß, dass du es von selbst tun wirst: dass du die Position, die ich dir gegeben habe, mit größtmöglicher Bescheidenheit nutzen wirst, in dem Bewusstsein, dass sie von mir stammt.

von nala.833 am 25.11.2023
Die lange Dauer unserer Freundschaft verbürgt dir die Erinnerung an diese Pflicht: Ich erinnere dich nicht einmal an das, was ich erinnern sollte, es sei denn, ich wüsste, du würdest es aus eigenem Antrieb tun, damit du die mir von mir verliehene Würde so bescheiden wie möglich nutzt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
admoneo
admoneo: erinnern, mahnen, ermahnen, verwarnen, hinweisen auf
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonere
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deberem
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diuturnitas
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
ego
ego: ich, meiner
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
memorem
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
modestissime
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scirem
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
spondet
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utare
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum