Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  281

Proinde dispice an tu quoque sub hoc exemplo somnium istud in bonum vertas; aut si tutius putas illud cautissimi cuiusque praeceptum quod dubites, ne feceris, id ipsum rescribe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.o am 11.04.2023
Betrachte daher, ob du auch unter diesem Beispiel diesen Traum zum Guten wenden könntest; oder ob du den Ratschlag des Vorsichtigsten für sicherer hältst: Was du bezweifelst, tue nicht, und schreibe eben das zurück.

von bela.z am 06.04.2015
Denk darüber nach, ob du unter diesem Beispiel diesen Traum ebenfalls in etwas Positives verwandeln könntest; oder wenn du es für sicherer hältst, jenem alten weisen Rat zu folgen, handle nicht, wenn du dir unsicher bist - schreib mir das einfach zurück.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cautissimi
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dispice
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rescribe
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tu
tu: du
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
vertas
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum