Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  281

Proinde dispice an tu quoque sub hoc exemplo somnium istud in bonum vertas; aut si tutius putas illud cautissimi cuiusque praeceptum quod dubites, ne feceris, id ipsum rescribe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.o am 11.04.2023
Betrachte daher, ob du auch unter diesem Beispiel diesen Traum zum Guten wenden könntest; oder ob du den Ratschlag des Vorsichtigsten für sicherer hältst: Was du bezweifelst, tue nicht, und schreibe eben das zurück.

von bela.z am 06.04.2015
Denk darüber nach, ob du unter diesem Beispiel diesen Traum ebenfalls in etwas Positives verwandeln könntest; oder wenn du es für sicherer hältst, jenem alten weisen Rat zu folgen, handle nicht, wenn du dir unsicher bist - schreib mir das einfach zurück.

Analyse der Wortformen

Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
dispice
dispicere: die Augen öffnen, sich umsehen
an
an: etwa, ob, oder
tu
tu: du
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sub
sub: unter, am Fuße von
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
istud
iste: dieser (da)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
vertas
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
si
si: wenn, ob, falls
tutius
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
cautissimi
cautus: vorsichtig, gesichert
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
dubites
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
rescribe
rescribere: zurückschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum