Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  269

Scias ipsum plurimis virtutibus abundare, qui alienas sic amat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Samuel am 30.06.2023
Wer die guten Eigenschaften anderer wertschätzt, der muss wahrlich selbst viele Tugenden besitzen.

von emilia.f am 16.08.2013
Du solltest wissen, dass derjenige, der die Tugenden anderer so sehr schätzt, selbst wahrlich reich an Tugenden ist.

Analyse der Wortformen

abundare
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
amat
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amat: er liebt, sie liebt, es liebt
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
plurimis
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Scias
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum