Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  248

Adsunt aptae crebraeque sententiae, gravis et decora constructio, sonantia verba et antiqua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana863 am 03.01.2018
Der Text enthält treffende und reichhaltige Ausdrücke, eine würdevolle und elegante Struktur sowie Worte, die sowohl klangvoll als auch traditionell sind.

von giulia.k am 26.09.2013
Vorhanden sind treffende und häufige Ausdrücke, gewichtige und edle Konstruktion, tönende Worte und alte.

Analyse der Wortformen

Adsunt
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
aptae
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
constructio
constructio: Verbindung, Zusammenfügung, putting/joining together
crebraeque
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebra: EN: repeatedly
equus: Pferd, Gespann
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
et
et: und, auch, und auch
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sonantia
sonare: tönen, erklingen, lauten
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum