Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  246

Amabam pompeium saturninum hunc dico nostrum laudabamque eius ingenium, etiam antequam scirem, quam varium quam flexibile quam multiplex esset; nunc vero totum me tenet habet possidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.861 am 04.10.2019
Ich hatte große Zuneigung zu unserem Freund Pompeius Saturninus und bewunderte sein Talent, schon bevor ich wusste, wie vielseitig, anpassungsfähig und facettenreich es wirklich war. Nun hat er mich vollständig gewonnen - er hat meine uneingeschränkte Hingabe.

von lenni.z am 16.01.2020
Ich liebte Pompeius Saturninus, diesen unseren, ich meine ihn, und ich pries sein Talent, schon bevor ich wusste, wie vielseitig, wie geschmeidig, wie facettenreich es war; jetzt wahrhaftig hält er mich vollständig, hat mich, besitzt mich.

Analyse der Wortformen

Amabam
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flexibile
flexibilis: biegsam, pliant
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
laudabamque
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
que: und
me
me: mich
multiplex
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saturninum
saturninus: EN: Saturninus
scirem
scire: wissen, verstehen, kennen
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
varium
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum