Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  218

Patria est ei brixia, ex illa nostra italia quae multum adhuc verecundiae frugalitatis, atque etiam rusticitatis antiquae, retinet ac servat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi978 am 23.11.2023
Das Vaterland ist ihm Brixia, aus jenem unseren Italien, das noch viel von Bescheidenheit, Genügsamkeit und sogar alter Ursprünglichkeit bewahrt und erhält.

von fritz.s am 18.06.2013
Seine Heimatstadt ist Brescia, in jenem Teil unseres Italiens, der noch immer viel von seiner traditionellen Bescheidenheit, Schlichtheit und altmodischen ländlichen Prägung bewahrt und erhält.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
antiquae
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
brixia
brixia: Brescia, Brixen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frugalitatis
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
italia
italia: Italien
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinet
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rusticitatis
rusticitas: ländliche Einfachheit, Grobheit, Unhöflichkeit
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
verecundiae
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum