Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  126

Mirum est quam singulis diebus in urbe ratio aut constet aut constare videatur, pluribus iunctisque non constet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lateiner am 17.02.2016
Es ist verwunderlich, wie an einzelnen Tagen in der Stadt die Rechnung stimmt oder zu stimmen scheint, und an mehreren verbunden sie nicht stimmt.

von lisa.t am 05.11.2013
Merkwürdig, wie an einzelnen Tagen in der Stadt das System entweder standhaft ist oder standhaft zu sein scheint, bei vielen zusammenhängenden Tagen jedoch nicht standhält.

von leonard.9862 am 29.04.2022
Es ist bemerkenswert, wie das System der Stadt von Tag zu Tag funktioniert oder zumindest funktionieren zu scheinen scheint, aber bei längerer Betrachtung zusammenbricht.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctisque
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
que: und, auch, sogar
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum