Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  069

Aliquando obiectus hispidi pugnae suis, arripuit aurem; sed cariosis dentibus praedam dimisit rictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.968 am 17.06.2024
Einst, während eines Kampfes mit einem borstigen Eber, packte er dessen Ohr; doch wegen seiner morschen Zähne musste sein Kiefer die Beute loslassen.

von mira.a am 01.05.2021
Einst, einem borstigem Schwein in einem Kampf ausgesetzt, ergriff er das Ohr; doch mit morschen Zähnen ließ die Kiefer die Beute los.

Analyse der Wortformen

Aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
obiectus
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
hispidi
hispidus: rau, haarig, struppig
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
arripuit
arripere: ergreifen, packen
aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
sed
sed: sondern, aber
cariosis
cariosus: morsch, decayed (wood/teeth)
dentibus
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
praedam
praeda: Beute
dimisit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
rictus
rictus: EN: jaws

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum