Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  006

Ipsi principes illam osculantur qua sunt oppressi manum, tacite gementes tristem fortunae uicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric937 am 17.04.2021
Die Anführer selbst küssen die Hand, von der sie unterdrückt wurden, und stöhnen leise über die traurige Wendung des Schicksals.

von ilias948 am 19.07.2014
Die Herrscher selbst küssen die Hand, die sie unterdrückt, und beklagen leise ihr trauriges Schicksal.

Analyse der Wortformen

fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
gementes
gemere: seufzen, stöhnen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
oppressi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
osculantur
osculari: küssen
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacite
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tristem
tristis: traurig
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum