Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  007

Quin etiam resides et sequentes otium, ne defuisse noceat, repunt ultimi; in quis menander, nobilis comoediis, quas ipsum ignorans legerat demetrius et admiratus fuerat ingenium uiri, unguento delibutus, uestitu fluens, ueniebat gressu delicato et languido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.q am 18.01.2015
Überdies schleichen die Müßigen und jene, die der Muße nachjagen, zuletzt herbei, damit ihre Abwesenheit ihnen nicht schade; unter ihnen Menander, berühmt für Komödien, den Demetrius, ohne ihn zu kennen, gelesen und dessen Talent bewundert hatte, mit Parfüm gesalbt, in weichen Gewändern, kam er mit zierlichem und trägen Schritt.

von giulia.911 am 07.02.2021
Selbst die Faulen und Müßiggänger, besorgt, dass ihre Abwesenheit ihnen schaden könnte, erscheinen als Letzte; unter ihnen war Menander, berühmt für seine Komödien, dessen Werk Demetrius gelesen und dessen Talent er bewundert hatte, ohne zu wissen, wer er war. Menander kam in wallenden Gewändern, mit Parfüm übergossen, mit langsamen und zierlichen Schritten.

Analyse der Wortformen

admiratus
admirari: bewundern
admiratus: verwundert
comoediis
comoedia: Lustspiel, Komödie
defuisse
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
delibutus
delibuere: EN: besmear
delibutus: freudetrunken
delicato
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fluens
fluere: fließen, dahinfließen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gressu
gradi: gehen, schreiten
gressus: das Schreiten
ignorans
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
languido
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
legerat
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
noceat
nocere: schaden
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quin
quin: dass, warum nicht
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
repunt
repere: kriechen, schleichen
resides
reses: sitzengeblieben, inactive, idle, sluggish
residere: sitzen, sitzenbleiben
sequentes
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
ueniebat
venire: kommen
uestitu
vestire: bekleiden, kleiden
vestitus: Kleidung, Bekleidung
uiri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ultimi
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
unguento
unguentum: Parfüm, Salbe, Fett
unguere: Kralle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum