Quin etiam resides et sequentes otium, ne defuisse noceat, repunt ultimi; in quis menander, nobilis comoediis, quas ipsum ignorans legerat demetrius et admiratus fuerat ingenium uiri, unguento delibutus, uestitu fluens, ueniebat gressu delicato et languido.
von noel.q am 18.01.2015
Überdies schleichen die Müßigen und jene, die der Muße nachjagen, zuletzt herbei, damit ihre Abwesenheit ihnen nicht schade; unter ihnen Menander, berühmt für Komödien, den Demetrius, ohne ihn zu kennen, gelesen und dessen Talent bewundert hatte, mit Parfüm gesalbt, in weichen Gewändern, kam er mit zierlichem und trägen Schritt.
von giulia.911 am 07.02.2021
Selbst die Faulen und Müßiggänger, besorgt, dass ihre Abwesenheit ihnen schaden könnte, erscheinen als Letzte; unter ihnen war Menander, berühmt für seine Komödien, dessen Werk Demetrius gelesen und dessen Talent er bewundert hatte, ohne zu wissen, wer er war. Menander kam in wallenden Gewändern, mit Parfüm übergossen, mit langsamen und zierlichen Schritten.