Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  052

Vt spectatorum molle est et lepidum genus, desiderari coepit, cuius flatibus solebat excitari saltantis uigor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.952 am 08.01.2023
Da die Menge so sanft und angenehm war, begann der Tänzer die Ermutigung zu vermissen, die früher seine Darbietung beflügelte.

von kira824 am 15.11.2020
Da die Rasse der Zuschauer weich und angenehm ist, begann man jenen zu vermissen, durch dessen Windstöße die Lebendigkeit des Tanzenden üblicherweise entfacht wurde.

Analyse der Wortformen

coepit
coepere: anfangen, beginnen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
desiderari
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
flatibus
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
lepidum
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
molle
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
saltantis
saltare: springen, tanzen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spectatorum
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
spectator: Zuschauer, Beobachter, Betrachter
uigor
vigor: Lebenskraft, Frische
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum