Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  098

Hoc argumentum monet ut sustineas tibi habitu esse similes qui sunt uirtute impares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.e am 21.06.2023
Dieser Punkt erinnert uns, vorsichtig gegenüber Menschen zu sein, die uns äußerlich ähneln, aber unterschiedliche moralische Werte haben.

von christian.k am 18.11.2020
Diese Argumentation warnt davor, diejenigen zu unterschätzen, die dir in der Gewohnheit ähnlich sind, aber in der Tugend ungleich.

Analyse der Wortformen

argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impares
impar: ungleich
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustineas
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tibi
tibi: dir
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum