Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  088

Continuo ueneruntmedici; qui, ut uenas serunt ei sumere cibum aliquem qui leuis esset et tolleret fastidium prodigestione, ut regibus omnia licent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.k am 25.02.2021
Die Ärzte kamen sofort; nach der Überprüfung seines Pulses verschrieben sie ihm eine leichte Speise, die die Verdauung unterstützen und seinen Appetit verbessern sollte, da Könige ohnehin tun können, was sie wollen.

von sam.e am 03.07.2024
Sogleich kamen die Mediziner; die, nachdem sie die Venen untersucht hatten, ihm eine leichte Speise zu sich zu nehmen befahlen, welche die Verdauung fördern und die Abneigung beseitigen würde, da Königen alles erlaubt ist.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fastidium
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
licent
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
serunt
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tolleret
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uenas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
ueneruntmedici
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum