Significat primum saepe quos ipse alueris tibi inueniri maxime contrarios; secundum ostendit scelera non ira deum, fatorum dicto sed puniri tempore; nouissime interdicit ne cum melefico usum bonus consociet ullius rei.
von tom.877 am 07.02.2016
Es bedeutet erstens, dass oft diejenigen, die du selbst genährt hast, dir als äußerst gegnerisch erscheinen; zweitens zeigt es, dass Verbrechen nicht durch den Zorn der Götter, sondern durch die bestimmte Zeit des Schicksals bestraft werden; schließlich verbietet es, dass ein guter Mensch mit einem Übeltäter den Gebrauch irgendeiner Sache teilt.
von carla.i am 11.02.2014
Erstens zeigt es, dass diejenigen, die man selbst aufgezogen hat, oft zu den größten Widersachern werden können; zweitens verdeutlicht es, dass Verbrechen nicht durch göttlichen Zorn, sondern wenn das Schicksal den Zeitpunkt für richtig hält, bestraft werden; und schließlich warnt es gute Menschen, sich auf keinerlei Weise mit Verbrechern einzulassen.