Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  040

Phaedrus tu qui nasute scripta destringis mea, et hoc iocurum legere fastidis genus, parua libellum sustine patientia, seueritatem frontis dum placo tuae et in coturnis prodit aesopus nouis: vtinam nec umquam pelii in nemoris iugo pinus bipenni concidisset thessala, nec ad professae mortis audacem uiam fabricasset argus opere palladio ratem, inhospitalis prima quae ponti sinus patefecit in perniciem graium et barbarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz846 am 16.01.2023
Phaedrus, du, der du meine Schriften kritisch zerpflückst und diese Art von Scherzen zu lesen verschmähst, ertrage das kleine Buch mit etwas Geduld, während ich die Strenge deiner Stirn besänftige und Aesopus in neuen Kothurnen auftritt: Hätte doch niemals auf dem Gipfel des Pelion-Hains die thessalische Kiefer unter der zweischneidigen Axt gefallen, noch hätte Argus mit palladischer Kunst das Schiff für den kühnen Weg des bekannten Todes gebaut, das zuerst die Windungen des gastlosen Meeres zur Vernichtung von Griechen und Barbaren eröffnete.

von frederick.8941 am 12.09.2017
Du, der du meine Schriften verhöhnst und die Nase über diese kleinen Scherze rümpfst, hab doch einen Moment Geduld mit diesem kleinen Buch, während ich versuche, deine strenge Miene zu mildern und Äsop in einem frischen Stil zu präsentieren. Wären doch die Kiefern nie an den Hängen des Pelion von thessalischen Äxten gefällt worden, und hätte Argus nie jenes Schiff mit Athenes Hilfe gebaut, der einen kühnen Weg ins Verderben markierend - der Erste, der die gefährlichen Gewässer des Meeres öffnete, die Verderben über Griechen und Fremde gleichermaßen brachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aesopus
aesopus: Aesop (griechischer Autor)
argus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
audacem
audax: frech, kühn
barbarum
barba: Bart
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
bipenni
bipennis: Doppelaxt, zweiflügelig
concidisset
concidere: umfallen, zusammenbrechen
coturnis
coturnus: EN: lofty-style-actor
destringis
destringere: abstreifen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
fabricasset
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
fastidis
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
frontis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhospitalis
inhospitalis: ungastlich
iocurum
cures: EN: spear
io: ah;
iocus: Spaß, Scherz
iugo
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
legere
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mortis
mors: Tod
nasute
nasutus: großnasig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemoris
nemus: Hain, Wald
nouis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
palladio
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
parua
parvus: klein, gering
patefecit
patefacere: weit öffnen
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
Phaedrus
phaedrus: Schüler des Sokrates
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
placo
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
professae
profiteri: offen erklären, bekennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratem
ratis: Floß, Schiff
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
seueritatem
severitas: Strenge, severity
sinus
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sustine
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tu
tu: du
tuae
tuus: dein
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
umquam
umquam: jemals
vtinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum