Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  039

Quemcumque populum tristis euentus premit, periclitatur magnitudo principium, minuta plebes facili praesidio latet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.b am 26.08.2023
Welches Volk auch immer ein trauriges Ereignis bedrängt, die Größe der Führenden ist gefährdet, die geschmälerte Volksmenge verbirgt sich in leichtem Schutz.

von sina964 am 11.01.2022
Wenn ein unglückliches Ereignis ein Volk heimsucht, sind die Mächtigen der größten Gefahr ausgesetzt, während einfache Menschen leicht Schutz in der Anonymität finden können.

Analyse der Wortformen

Quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
tristis
terere: reiben
tristis: traurig
euentus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
periclitatur
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
minuta
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minuta: EN: minute (measure of time)
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
latet
latere: verborgen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum