Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  024

Tum maestus ille: paruae uindictam rei dum quaero demens, seruitutem repperi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.953 am 14.04.2020
Da sprach jener Traurige: Während ich, von Raserei getrieben, Rache für eine kleine Sache suche, habe ich Sklaverei gefunden.

von milena.967 am 04.07.2023
Da sagte er traurig: Wie ein Narr wollte ich Rache für eine Lappalie, und alles, was ich fand, war Knechtschaft.

Analyse der Wortformen

demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maestus
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
paruae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repperi
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uindictam
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum