Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  169

Epilogus: poeta ad particulonem adhuc supersunt multa quae possim loqui, et copiosa abundat rerum uarietas; sed temperatae suaues sunt argutiae, immodicae offendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.a am 27.02.2017
Nachwort: Eine Anmerkung an meinen Kritiker: Ich könnte noch viel mehr sagen, und es gibt noch reichlich Material; aber Witz ist am besten, wenn er sparsam eingesetzt wird - zu viel davon wird schnell lästig.

von jamie847 am 06.01.2016
Epilog: Der Dichter an Particulo: Es bleiben noch viele Dinge, die ich sagen könnte, und eine reichhaltige Vielfalt an Themen überfließt; aber mäßige Wortspiele sind süß, übermäßige beleidigen.

Analyse der Wortformen

Epilogus
epilogus: Nachwort, Schlussrede
poeta
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
supersunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
et
et: und, auch, und auch
copiosa
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
abundat
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uarietas
varietas: Buntheit, difference
sed
sed: sondern, aber
temperatae
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
temperatus: richtig gemischt, mild, mild
suaues
suavis: angenehm, pleasant, gratifying, sweet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
argutiae
argutia: EN: clever use of words (pl.), verbal trickery, sophistry
immodicae
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
offendunt
offendere: verletzten, anstoßen, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum