Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  152

Epilogus supersunt mihi quae scribam, sed parco sciens: primum, esse uidear ne tibi molestior, distringit quem multarum rerum uarietas; dein, si quis eadem forte conari uelit, habere ut possit aliquid operis residui; quamuis materiae tanta abundet copia, labori faber ut desit, non fabro labor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.969 am 16.03.2017
Was den Schluss betrifft: Ich hätte noch mehr schreiben können, halte mich aber bewusst zurück, und zwar aus zwei Gründen: Erstens möchte ich Ihnen nicht lästig fallen, da Sie bereits mit vielen verschiedenen Dingen beschäftigt sind; und zweitens soll derjenige, der über dasselbe Thema schreiben möchte, noch etwas zum Bearbeiten haben. Obwohl es eine solche Fülle an Material gibt, dass nicht die Arbeit dem Handwerker fehlt, sondern eher der Handwerker der Arbeit.

von evelyne928 am 20.04.2022
Ein Nachwort: Es bleiben mir Dinge, die ich niederschreiben könnte, aber ich verzichte bewusst darauf: zunächst, damit ich dir nicht zu beschwerlich erscheine, den die Vielfalt vieler Dinge in Anspruch nimmt; sodann, falls jemand zufällig versuchen möchte, dasselbe zu unternehmen, dass er etwas Werk für sich behalten möge; obwohl eine solche Fülle von Material überreich vorhanden ist, dass dem Handwerker die Arbeit fehlt, nicht dem Handwerker die Arbeitsmöglichkeit.

Analyse der Wortformen

abundet
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
conari
conari: versuchen, unternehmen, wagen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
desit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
distringit
distringere: auseinanderziehen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Epilogus
epilogus: Nachwort, Schlussrede
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faber
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
fabro
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
labori
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mihi
mihi: mir
molestior
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
multarum
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parco
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parcus: sparsam
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
residui
residuus: zurückbleibend
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
scribam
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
supersunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
uarietas
varietas: Buntheit, difference
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uidear
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum