Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  158

Fabella talis hominum discernit notas, eorum qui se falsis ornant laudibus, et quorum uirtus exhibet solidum decus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.e am 07.04.2019
Eine solche kleine Geschichte offenbart die Wesensmerkmale der Menschen: jener, die sich mit falschen Lobpreisungen schmücken, und jener, deren Tugend ein wahrhaftiges Ansehen zeigt.

von ilyas.h am 17.09.2020
Diese Fabel zeigt den Unterschied zwischen jenen, die sich mit falschen Lobpreisungen schmücken, und jenen, deren wahre Würde echtes Verdienst offenbart.

Analyse der Wortformen

decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
discernit
discernere: unterscheiden, trennen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exhibet
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
Fabella
fabella: Fabel, kleine Erzählung, Fabel, fable
falsis
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
laudibus
laus: Ruhm, Lob
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
ornant
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
uirtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum