Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  110

Consedit genitor tum deorum maximus quassatque fulmen; tremere coepere omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.b am 25.03.2024
Der mächtige Vater der Götter nahm Platz und schwang seinen Donnerkeil; alles begann zu beben.

von leona.861 am 18.12.2016
Da setzte sich der Vater, größter der Götter, und schüttelt den Donnerkeil; alle Dinge begannen zu zittern.

Analyse der Wortformen

coepere
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
deorum
deus: Gott, Gottheit
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quassatque
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
que: und, auch, sogar
tremere
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum