Qui postquam tenebras dispulit calumniae certumque fontem ueritatis repperit, luat inquit poenas causa libertus mali; namque orbam nato simul et priuatam uiro miserandam potius quam damnandam existimo.
von nael.m am 10.05.2016
Wer, nachdem er die Dunkelheit der Verleumdung vertrieben und die gewisse Quelle der Wahrheit gefunden hatte, sprach: Der Freigelassene soll die Strafe als Urheber des Übels zahlen; denn sie, des Sohnes beraubt und zugleich des Mannes entledigt, halte ich eher bemitleidenswert als verurteilenswert.
von larissa.x am 20.01.2017
Nachdem er die falschen Anschuldigungen beseitigt und die Wahrheit entdeckt hatte, sagte er: Der Freigelassene soll als Verantwortlicher für dieses Übel bestraft werden. Schließlich glaube ich, dass diese Frau, die sowohl ihren Sohn als auch ihren Ehemann verloren hat, eher Mitgefühl als Verurteilung verdient.