Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  008

Quid credis illi accidere qui magnas opes exaggerare quaerit omni uigilia, docto labori dulce praeponens lucrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.961 am 03.04.2017
Was glaubst du passiert jemandem, der durch ständige Anstrengung Reichtümer anhäufen will und dabei leichtes Geld ehrlicher Arbeit vorzieht?

von leni.o am 27.06.2014
Was glaubst du geschieht jenem, der große Reichtümer mit äußerster Wachsamkeit anzuhäufen trachtet und süßen Gewinn über gelehrte Arbeit stellt?

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
docto
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
dulce
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
exaggerare
exaggerare: aufdämmen, aufhäufen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
labori
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
praeponens
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
uigilia
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum