Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  046

Persuasus ille fecit quod monitus fuit, sed spes fefellit impudentem audaciam; comprensus namque poenas persoluit cruce.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.871 am 26.05.2018
Überredet, tat er das, wozu er geraten worden war, doch die Hoffnung täuschte die schamlose Kühnheit; denn ergriffen, büßte er seine Strafe am Kreuz.

von tabea.974 am 18.05.2020
Nachdem er überzeugt worden war, tat er, was ihm aufgetragen wurde, aber seine schamlose Kühnheit führte ihn zu falscher Hoffnung; als er gefasst wurde, wurde er am Kreuz bestraft.

Analyse der Wortformen

audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
comprensus
comprendere: begreifen, verstehen, erfassen, festnehmen, umfassen, einschließen
cruce
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impudentem
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
persoluit
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
persuasus
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum