Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  158

Saepe impetrauit ueniam confessus reus: quanto innocenti iustius debet dari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice8913 am 30.12.2022
Ein Angeklagter, der gesteht, wird oft begnadigt: um wie viel mehr sollte dann ein Unschuldiger Vergebung erfahren?

von marta.h am 13.09.2018
Oft hat ein geständiger Angeklagter Vergebung erlangt: um wie viel mehr sollte sie einem Unschuldigen billigerweise gewährt werden.

Analyse der Wortformen

confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
impetrauit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
innocenti
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iustius
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum