Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  148

Aesopus respondet garrulo aesopus domino solus cum esset familia, parare cenam iussus est maturius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 17.04.2013
Aesop antwortete geschwätzig, dass aesop der einsame Hausherr sei und er befiehlt, dass die Familie früher das Essen zubereitet.

von rose.n am 18.06.2024
Aesopus antwortet einem Schwätzer: Als Aesopus allein mit dem Haushalt war, wurde ihm befohlen, das Abendessen früher zuzubereiten.

von anna.lena.9813 am 03.10.2019
Aesop antwortet einem Schwätzer: Als er der einzige Diener im Haus war, wurde ihm befohlen, das Abendessen früher zuzubereiten.

Analyse der Wortformen

aesopus
aesopus: Äsop
aesopus: Äsop
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
garrulo
garrulus: geschwätzig, gesprächig, redselig, schwatzhaft, plappernd, schwatzend, Schwätzer, Plapperer, Schwätzerin, Plapperin
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
respondet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum