Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  129

Cicada acerbum noctuae conuicium faciebat, solitae uictum in tenebris quaerere cauoque ramo capere somnum interdiu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.871 am 10.04.2019
Eine Zikade machte der Eule herbe Vorwürfe, die gewohnt war, ihre Nahrung in der Dunkelheit zu suchen und tagsüber in einem hohlen Ast den Schlaf zu finden.

von stefanie821 am 11.11.2019
Eine Zikade kritisierte eine Eule scharf, die normalerweise nachts jagte und tagsüber in einem hohlen Ast schlief.

Analyse der Wortformen

Cicada
cicada: Baumgrille, tree-cricket
acerbum
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
noctuae
noctua: Nachteule, Eule
conuicium
convicium: Gezänk, lautes Geschrei, chatter/outcry/clamor/bawling
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
solitae
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
uictum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
ramo
ramus: Ast, Zweig
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
somnum
somnus: Schlaf
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum