Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  128

Cicada et noctua humanitati qui se non accommodat plerumque poenas oppetit superbiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.e am 18.05.2024
Wer sich nicht der Menschlichkeit anpasst, erntet meist die Strafen der Überheblichkeit; die Zikade und die Nachteule.

von filip.m am 16.01.2021
Wer sich der Gesellschaft nicht anpasst, bezahlt meist den Preis seiner Arroganz - Die Zikade und die Eule.

Analyse der Wortformen

accommodat
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
cicada
cicada: Zikade, Baumzirpe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humanitati
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
noctua
noctua: Nachteule, Eule, Käuzchen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppetit
oppetere: entgegengehen, sterben, den Tod finden, erleiden, ausgesetzt sein
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
superbiae
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum