Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  142

Asinus inridens aprum plerumque stulti, risum dum captant levem, gravi destringunt alios contumelia, et sibi nocivum concitant periculum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch9835 am 01.02.2022
Als ein Esel einen Eber verspottete, zeigte dies, wie Narren, die billige Lacher suchen, andere ernsthaft beleidigen und sich selbst in Gefahr bringen.

von marlen.k am 27.11.2017
Ein Esel, der einen Eber verspottet: Meist sind es Narren, die beim Streben nach leichtem Gelächter andere mit schwerer Beleidigung verletzen und für sich selbst gefährliche Gefahr heraufbeschwören.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aprum
aper: Eber, Wildschwein
asinus
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
captant
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
concitant
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
destringunt
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
inridens
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
levem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
nocivum
nocivus: schädlich, nachteilig, schadbringend, verderblich
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stulti
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum