Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  141

Aquila, ut periclo mortis eriperet suos, incolumes natos supplex vulpi reddidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik963 am 08.07.2015
Der Adler, auf dass sie ihre Nachkommen aus der Todesgefahr retten möge, gab ihre unversehrten Jungen flehentlich dem Fuchs zurück.

von frederik851 am 20.04.2014
Der Adler, um seine Küken vor tödlicher Gefahr zu retten, gab sie demütig und unversehrt dem Fuchs zurück.

Analyse der Wortformen

aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
natos
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
periclo
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulpi
vulpes: Fuchs, Füchsin, listiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum