Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  014

Hic conspiratis factionum partibus arcem tyrannus occupat pisistratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 16.04.2013
Nachdem sich Teile der Parteien hier verschworen hatten, nahm der Alleinherrscher Pisistratus die Burg ein.

von yanic.946 am 14.11.2016
Nachdem sich die politischen Fraktionen verbündet hatten, ergriff Pisistratus die Macht, indem er die Festung eroberte.

von dilara.t am 06.12.2020
Hier, nachdem die Parteien der Fraktionen verschworen waren, besetzt Pisistratus als Tyrann die Zitadelle.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
conspiratis
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
conspiratus: verschworen, übereinstimmend, einmütig, einträchtig, Verschwörer
factionum
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pisistratus
pisistratus: Pisistratos (Tyrann von Athen)
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum