Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „opfergaben am altar“

altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
adariarius (Adjektiv)
adariarius, adariaria, adariarium; adariarii, adariariae, adariarii
zum Altar gehörig
am Altar dienend
kein Form
arula (Substantiv)
arulae, f.
kleiner Altar
Altärchen
kein Form
altaria (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Hochaltar
Brandopferaltar
Opferstätte
Heiligtum
kein Form
altarium
altar (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Schrein
Heiligtum
kein Form
altarium (Substantiv)
altarii, n.
Altar
Hochaltar
Opferstätte
kein Form
altaria, ariel, asa
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
ariel (Substantiv)
-
Ariel (poetischer Name für Jerusalem)
Altar
Feueraltar
Feuerstelle Gottes
kein Form
altarium, asa
ara (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferaltar
Heiligtum
Zufluchtsort
Denkmal
kein Form
arae, castellum, confugium, monumentum, perfugium
focus (Substantiv)
foci, m.
Herd
Feuerstelle
Haus
Familie
Altar
Mittelpunkt
Fokus
kein Form
patina
foculus (Substantiv)
foculi, m.
kleine Feuerstelle
tragbarer Herd
kleiner Altar
Kohlenbecken
kein Form
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
antimensium (Substantiv)
antimensii, n.
Antimension
geweihtes Tuch als tragbarer Altar
kein Form
altare (Verb)
altaris, n. || altare, alto, altavi, altatus
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Heiligtum
erhöhen
erheben
verherrlichen
kein Form
adicere, auctare
arale (Substantiv)
aralis, n.
Altarfundament
Altarsockel
Opferstätte
kein Form
excelsum (Substantiv)
excelsi, n.
Höhe
Anhöhe
Gipfel
Erhöhung
Altar
Tempel (Plural)
kein Form
statura
antipendium (Substantiv)
antipendii, n.
Antependium
Altarbehang
Altartuch
kein Form
antependium
antependium (Substantiv)
antependii, n.
Antependium
Altarbehang
Altartuch
kein Form
antipendium
bema (Substantiv)
bematis, n.
Plattform
erhöhte Plattform
Tribüne
Altar
Kanzel
Heiligtum
kein Form
confugium, fanum, sanctuarium
caespes (Substantiv)
caespitis, m.
Rasen
Rasenstück
Rasensode
Grasnarbe
Altar aus Rasen
kein Form
cespes
cespes (Substantiv)
cespitis, m.
Rasen
Rasenstück
Grassode
Altar aus Rasen
kein Form
caespes
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
offerumenta (Substantiv)
offerumentorum, n.
Opfergaben
Geschenke
Weihgeschenke
kein Form
acolitus (Substantiv)
acoliti, m.
Akolyth
Ministrant
kein Form
acoluthus, acolythus, acolytus
canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
acolythus (Substantiv)
acolythi, m.
Akolyth
Ministrant
Altardiener
kein Form
acolitus, acoluthus, acolytus
fercuium (Substantiv)
fercuii, n.
Trage
Bahre
Sänfte (für Opfergaben)
kein Form
altarista (Substantiv)
altaristae, m.
Altardiener
Messdiener
Altargehilfe
kein Form
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
dominicale (Substantiv)
dominicalis, n.
Altartuch
Kommuniontuch
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
acerra (Substantiv)
acerrae, f.
Weihrauchkästchen
Rauchpfanne
Räucherkasten
Räucheraltar
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum