Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hülsenfrucht art“

aracos (Substantiv)
araci, m.
Arakos (eine Art Wicke oder Hülsenfrucht)
kein Form
arachidna (Substantiv)
arachidnae, f.
Erdnuss
Erdbohne
Arachide
Hülsenfrucht (Art)
kein Form
arachidne
legumen (Substantiv)
leguminis, n.
Hülsenfrucht
Bohne
Erbse
kein Form
cuiusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von jeglicher Art
von irgendeiner Art
kein Form
cujusmodicumque, quojusquemodi
cuiusmodi (Adverb)
von welcher Art
von welcher Beschaffenheit
welcher Art
was für eine Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, quoiquoimodi
cosmetica (Substantiv)
cosmeticae, f.
Kosmetik
Schminkkunst
Schönheitspflege
kein Form
oesypum
omnimodus (Adjektiv)
omnimodus, omnimoda, omnimodum; omnimodi, omnimoda, omnimodi
aller Art
jeder Art
auf jede Weise
in jeder Hinsicht
kein Form
omnigenus (Adjektiv)
omnigenus, omnigena, omnigenum; omnigeni, omnigenae, omnigeni
allerlei
von jeder Art
verschiedenartig
von verschiedener Art
kein Form
instar (Substantiv)
-
Ähnlichkeit
Gestalt
Bild
Weise
Art
wie
nach Art von
kein Form
similitudo, imago, facies, habitudo, forma
histronia (Substantiv)
histroniae, f.
Schauspielkunst
Theaterkunst
Schauspielerei
kein Form
qualislibet (Adverb)
qualislibet, qualislibet, qualislibet; cuiuslibet, cuiuslibet, cuiuslibet
von welcher Art auch immer
von beliebiger Beschaffenheit
von irgendeiner Art
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form
cujuscemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
centrina (Substantiv)
centrinae, f.
Art von Wespe
Art von Käfer
kein Form
huiuscemodi ()
derartig
von dieser Art
von solcher Art
solchergestalt
so beschaffen
kein Form
istiusmodi (Adverb)
von solcher Art
derartig
von dieser Art
solch
solches
kein Form
istimodi, eiusmodi
istimodi (Adverb)
von solcher Art
von solcher Sorte
auf diese Weise
auf diese Art
kein Form
istiusmodi
cujusmodicumque (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuiusquemodi, quojusquemodi
cuicuimodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von welcher Natur auch immer
von jeglicher Art
kein Form
cuimodi, cujuscemodi, cujuscujusmodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
cujuscujusmodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von irgendeiner Art
kein Form
cuicuimodi, cuimodi, cujuscemodi, cuiusmodi, quoiquoimodi
quojusquemodi (Adverb)
von welcher Art auch immer
von welcher Beschaffenheit auch immer
von welcher Natur auch immer
von irgendwelcher Art
kein Form
cujusmodicumque, cuiusquemodi
crosmis (Substantiv)
crosmidis, f.
eine Art Salbei
kein Form
cenchros (Adjektiv)
cenchri, m.
eine Art Hirse
kein Form
apexabo (Substantiv)
apexabonis, m.
eine Art Wurst
kein Form
scrutillus, tomaclum, tomaculum
lithographia (Substantiv)
lithographiae, f.
Lithographie
Steindruckkunst
kein Form
homileticum (Substantiv)
homiletici, n.
Homiletik
Predigtlehre
kein Form
alus (Substantiv)
ali, f.
eine Art Beinwellpflanze
kein Form
alum
tropa (Substantiv)
tropae, f.
eine Art Würfelspiel
kein Form
arithmetica (Substantiv)
arithmeticae, f.
Arithmetik
Rechenkunst
Zahlenlehre
kein Form
arithmetice
apsyctos (Substantiv)
apsycti, m.
eine Art Edelstein
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
taliter (Adverb)
auf solche Weise
so
derart
in dieser Art
kein Form
ita, sic, tam
cenchritis (Substantiv)
cenchritidis, f.
eine Art Edelstein
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
burranicum (Substantiv)
burranici, n.
feines Leinentuch (Art)
kein Form
navigium
cynocardamon (Substantiv)
cynocardami, n.
Cynokardamon (eine Art Kapuzinerkresse)
kein Form
coecas (Substantiv)
coecae, f.
Art von Dattel (Frucht)
kein Form
coec
carpheothum (Substantiv)
carpheothi, n.
Karpheothum
eine Art Räucherwerk
kein Form
carfiathum
alucita (Substantiv)
alucitae, f.
eine Art kleine Motte
kein Form
culex
libanotis (Substantiv)
libanotidis, f.
Rosmarin
eine Art Weihrauch
kein Form
adae (Substantiv)
adae, f.
eine Art feines Leinen
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
arnacis (Substantiv)
arnacidis, f.
Mädchenkleid
eine Art Tunika
kein Form
carfiathum (Substantiv)
carfiathi, n.
eine hochwertige Art von Weihrauch
kein Form
carpheothum
bostrychitis (Substantiv)
bostrychitidis, f.
Bostrychitis (eine Art Edelstein)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
cepitis (Substantiv)
cepitidis, f.
eine Art geäderter Edelstein
kein Form
cepolartitis
bigenus (Adjektiv)
bigenus, bigena, bigenum; bigeni, bigenae, bigeni
von zweierlei Art
Bastard-
gemischt
kein Form
miscellus
bibio (Substantiv)
bibionis, m.
Mücke
Art von Fliege
Weinmücke
kein Form
histrionia (Substantiv)
histrioniae, f.
Schauspielkunst
Bühnenkunst
Theaterspiel
kein Form
atechnon (Adjektiv)
atechnus, atechna, atechnum; atechni, atechnae, atechni
kunstlos
ungeschickt
ohne Kunst
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
modalitas (Substantiv)
modalitatis, f.
Modalität
Art und Weise
Beschaffenheit
kein Form
atechnos (Adjektiv)
atechnos, atechna, atechnon; atechni, atechnae, atechni
ungeschickt
ohne Kunst
kunstlos
kein Form
achantum (Substantiv)
achanti, n.
eine Art Weihrauch
Akanthusgummi
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum