Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „chance“

occasiuncula (Substantiv)
occasiunculae, f.
günstige Gelegenheit
kleine Gelegenheit
belanglose Chance
kein Form
ampla, occasio
opportunitas (Substantiv)
opportunitatis, f.
Gelegenheit
günstige Gelegenheit
Vorteil
Bequemlichkeit
Passendheit
Chance
Anlass
günstiger Umstand
günstige Lage
kein Form
ansa, fenestra, occasio
fortunium (Substantiv)
fortunii, n.
Glück
Zufall
Schicksal
kein Form
contingenter (Adverb)
zufällig
möglicherweise
eventuell
kein Form
forte (Adverb)
zufällig
möglicherweise
vielleicht
etwa
kein Form
casu, temere
fenestra (Substantiv)
fenestrae, f.
Fenster
Öffnung
Gelegenheit
Möglichkeit
kein Form
ansa, occasio, opportunitas, ventilagium
casualiter (Adverb)
zufällig
gelegentlich
beiläufig
versehentlich
kein Form
fortuitu (Adverb)
zufällig
unabsichtlich
versehentlich
unerwartet
kein Form
incidenter (Adverb)
zufällig
nebenbei
beiläufig
gelegentlich
kein Form
incidentia (Substantiv)
incidentiae, f.
Vorfall
Ereignis
Zufall
Begebenheit
kein Form
fortuitum (Substantiv)
fortuiti, n.
Zufall
Zufallsereignis
Unglücksfall
Missgeschick
kein Form
fors (Substantiv)
fortis, f.
Zufall
Glück
Schicksal
Geschick
Fügung
kein Form
casus, fatum, fortuna, sors, temeritas
foruitus (Adjektiv)
fortuitus, fortuita, fortuitum; fortuiti, fortuitae, fortuiti
zufällig
unabsichtlich
unbeabsichtigt
unvermutet
kein Form
fortuitus, temerarius
ampla (Substantiv)
amplae, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
Spielraum
weiter Raum
kein Form
occasio, occasiuncula
casu (Adverb)
durch Zufall
zufällig
versehentlich
unabsichtlich
beiläufig
kein Form
forte, temere
fortuitus (Adjektiv)
fortuitus, fortuita, fortuitum; fortuiti, fortuitae, fortuiti
zufällig
unvorhergesehen
zufallsbedingt
gelegentlich
zufallsweise
kein Form
temerarius, casualis, foruitus
ansa (Substantiv)
ansae, f.
Henkel
Griff
Handhabe
Gelegenheit
Anlass
Vorwand
kein Form
ansa, fenestra, occasio, opportunitas, manubrium
fortuna (Substantiv)
fortunae, f.
Glück
Schicksal
Geschick
Zufall
Vermögen
Lage
Zustand
kein Form
calamitas, fatum, fors, infortunium, miseria
accidens (Substantiv)
accidentis, n.
Zufall
zufälliges Ereignis
Akzidens
Eigenschaft
Begebenheit
kein Form
accidentia (Substantiv)
accidentiae, f.
zufällige Ereignisse
Umstände
Akzidenzien
nebensächliche Eigenschaften
kein Form
casualis (Adjektiv)
casualis, casualis, casuale; casualis, casualis, casualis
zufällig
gelegentlich
zufallsbedingt
die grammatischen Fälle betreffend
kein Form
fortuitus
aleae (Substantiv)
aleae, f.
Würfelspiel
Glücksspiel
Gefahr
Risiko
kein Form
alea, cubus
occasio (Substantiv)
occasionis, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
günstiger Zeitpunkt
passende Zeit
Vorwand
kein Form
ansa, ampla, fenestra, occasiuncula, opportunitas
fortuito (Adverb)
zufälligerweise
zufällig
unabsichtlich
versehentlich
unerwartet
kein Form
aleatorium (Substantiv)
aleatorii, n.
Spielhaus
Würfelbude
Ort für Glücksspiele
kein Form
accidere (Verb)
accidere, accido, accidi, -
geschehen
sich ereignen
vorfallen
zustoßen
widerfahren
herabfallen
kein Form
evenire, factus, accido, delabi, feri
alea (Substantiv)
aleae, f.
Würfel
Würfelspiel
Glücksspiel
Zufall
Risiko
Wagnis
kein Form
aleae, cubus
alearis (Adjektiv)
alearis, alearis, aleare; alearis, alearis, alearis
zum Glücksspiel gehörig
Würfel-
das Würfelspiel betreffend
kein Form
alearius
sors (Substantiv)
sortis, f.
Los
Schicksal
Geschick
Zufall
Losentscheid
Orakel
Stand
Klasse
Anteil
Vermögen
kein Form
officium, munus, negotium, ministerium, magistratus
casus (Substantiv)
casus, m.
Fall
Zufall
Ereignis
Vorfall
Unglücksfall
Schicksal
Lage
Umstand
grammatischer Fall
kein Form
cassus, casurus, ruina, pernicies, occasus
alearius (Adjektiv)
alearius, alearia, alearium; alearii, aleariae, alearii || alearii, m.
das Würfelspiel betreffend
Glücksspiel betreffend
Würfelspieler
Glücksspieler
kein Form
alearis

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum