Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  008

Pertimuit patriumque simul transferre parabat in sedes penetrale novas: fit murmur in urbe, spretarumque agitur legum reus, utque peracta est causa prior, crimenque patet sine teste probatum, squalidus ad superos tollens reus ora manusque o cui ius caeli bis sex fecere labores, fer, precor inquit opem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.k am 26.12.2020
Von Angst gezeichnet, war er dabei, den Familienaltar an einen neuen Ort zu bringen. Gerüchte verbreiteten sich in der Stadt, und er wurde vor Gericht gestellt, weil er heilige Gesetze gebrochen haben sollte. Nach der ersten Verhandlung, als das Verbrechen trotz fehlender Zeugen bewiesen schien, erhob der Angeklagte, zerzaust und verzweifelt, sein Gesicht und seine Hände zum Himmel und flehte: O Herkules, du, der durch deine zwölf Arbeiten deinen Platz im Himmel errungen hast, bitte hilf mir.

von elias.919 am 06.02.2017
Er wurde sehr ängstlich und bereitete sich gleichzeitig vor, das Ahnenschrein in neue Wohnstätten zu übertragen: Ein Gemurmel erhebt sich in der Stadt, und er wird als Angeklagter verachtenswürdiger Gesetze verfolgt, und als der vorherige Fall abgeschlossen war und das Verbrechen ohne Zeugen bewiesen stand, sagte der Angeklagte, schmutzig und elend, sein Gesicht und seine Hände zu den Höheren erhebend: O du, dem zweimal sechs Mühen das Recht zum Himmel verschafften, bringe, ich flehe dich an, Hilfe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
bis
duo: zwei, beide
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
crimenque
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
que: und
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fer
fari: sprechen, reden
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fer:
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
manusque
man: EN: manna
usque: bis, in einem fort
murmur
murmur: Murmeln
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
o
o: EN: Oh!
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patriumque
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
penetrale
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
peracta
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
Pertimuit
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
precor
precari: bitten, beten
prior
prior: früher, vorherig
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
reus
reus: Angeklagter, Sünder
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spretarumque
que: und
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
squalidus
squalidus: starrend, filthy
superos
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
teste
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tollens
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum